50. Tag der Jugend am 24. Juli 2022
Seit 1971 feiert die Geislinger Jugend und alle, die sich jung fühlen, den Tag der Jugend. Als Teil des Stadtfestes hat er sich in den vergangen 50 Jahren zum größten Jugend-Event in Geislingen entwickelt und ist eine Institution. Viele Namhafte Bands standen im Notzental schon auf der Bühne – nach zwei Jahren Corona-Zwangspause präsentiert der Stadtjugendring Geislingen e.V. mit seinen Mitgliedsverbänden wieder ein buntes Programm.
Mittagsprogramm
06.00 Uhr | Flohmarkt Bitte Flohmarktordnung beachten |
10.00 Uhr | Ökumenischer Gottesdienst zum Thema „Wie finde ich Ruhe?“ auf der Bühne |
11.30 Uhr – 13.00 Uhr | Musikalische Unterhaltung durch den Musikverein Eybach |
12.15 Uhr | Offizielle Eröffnung mit dem Oberbürgermeister |
13.30 Uhr | Tanzaufführungen des Tanzstudio BruSh |
14.10 Uhr | Little Dancers (TV Eybach) |
ab 14.00 Uhr | Spielstraße auf dem ganzen Gelände |
14.30 Uhr | Puppentheater der Baptisten |
15.00 Uhr | Zaubershow mit Nick Magic |
16.00 Uhr | Tanzgruppen Jorge Gonzalez |
Nick Magic
Es ist uns eine Ehre, euch mitzuteilen, dass Nick Magic uns am Tag der Jugend mit seinen magischen Fähigkeiten begeistern wird.
Nach der Show werdet ihr überzeugt sein, das alles möglich ist.
Kommt vorbei und taucht mit in die Welt der Magie ab, Nick Magic und wir freuen uns auf euch. Bis dahin bleibt magisch!

Tanzstudio BruSh
Das Tanzstudio BruSh wurde im April 2018 eröffnet und bietet Kurse für Jung und Alt an. Das Kursangebot reicht von Ballett über Kindertanzen und Hip-Hop bis hin zu Paartanzkursen und Linedance – es ist also für jeden Geschmack etwas dabei, wobei der Spaß und die Freude am Tanzen stets im Vordergrund stehen. Auch Veranstaltungen wie Tanzpartys, Tag der offenen Tür, Workshops und Bälle stehen regelmäßig auf dem Programm. Beim Tag der Jugend präsentiert das Tanzstudio vor allem mit seinen Kinder- und Jugendgruppen in den Bereichen Hip-Hop, Ballett, Kindertanz und Paartanz ein abwechslungsreiches Programm

Bewegungsparcours der Baden-Württembergischen Sportjugend
Kinder und Jugendliche haben besonders stark unter den Einschränkungen der bisher über zwei Jahre andauernden Covid-19-Pandemie gelitten und blicken auf eine schwierige Zeit zurück.
Um Einsamkeit, Bewegungsmangel und weiteren negativen Folgen bei Kindern und Jugendlichen zu begegnen, bedarf es einer Stärkung des Kinder- und Jugendsports in den Vereinen und der nachhaltigen Mitgestaltung und Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen.
Im Rahmen des Projekts „Bewegung bewegt was“ gibt es auf dem Tag der Jugend einen Bewegungsparcours mit unterschiedlichen Fortbewegungsmitteln und Hindernissen.

Abendprogramm
17.10 Uhr | Concusion |
18.25 Uhr | The Infamous HER |
20.00 Uhr | Mono & Nikitaman |
21.50 Uhr | Bridge City Sinners |
Concusion
Los geht es mit den Gewinnern des Tag der Jugend-Band-Contests. Die Band Concusion aus dem Raum Geislingen gibt es seit 2016 mit der klassischen Rockbesetzung: Schlagzeug und Gesang – Gerrit, Bassgitarre und Background-Gesang – Luca, Rhythmusgitarre und Background-Gesang – Toby sowie Leadgitarre und Lead-Sänger Phil Rocks.
Zusammen lieben sie es Musik zu machen und gleich am Anfang ihrer Bandzeit wurde klar, dass ihre Stärken mehr bei eigenen Songs als bei Covern liegen. So spielen sie hauptsächlich eigene Songs im Hard Rock Style, jedoch sind auch Elemente von Punk Rock, Metal und dem guten alten Rock N Roll zu finden.

The Infamous HER
HER überbrückt dort fließend die unterirdischen Gewässer zwischen dem Rock´n´Roll und elektronischem Hardpop, wo zahlreiche andere Besatzungen kenterten, oder im musikalischen Bermuda-Dreieck verschwanden. Wie die Freiheitsstatue lässt HER authentisch einen erstklassigen Sound lodern, der überall hohe Wellen schlägt!
Wer HER bisher noch nicht live erleben durfte, sein Leben jedoch aufwerten und einmal völlig neue Stromschnellen durchqueren möchte, oder wer sich einfach einmal im Rhythmus der Musik treiben lassen möchte, der sollte umgehend bei der nächsten HER-Show einchecken, um neue Energie-Level zu erfahren. Was HER an Stimme, Performance, Entertainment, Engagement, Statements und Garderobe auffährt, ist schlicht und ergreifend umwerfend! Warum sollte man im Schlauchboot über einen Tümpel rudern, wenn man eine musikalische Kreuzfahrt mit einer mit allen Wassern gewaschenen Kapitänin erleben darf, in der einem nicht das Hören und Sehen vergeht, sondern wo eben jene Sinne in ungeahnte neue Dimensionen vorstoßen!

Mono & Nikitaman
Nach 18 Jahren Bandhistorie, mit mehr als 1000 Konzerten, haben Mono & Nikitaman nun ihr siebtes Studioalbum „Autonome Zone“ auf ihrem eigenen Label M&N Records veröffentlicht und sind damit wieder unterwegs auf Tour. Nachdem sämtliche Konzerte seit 2 Jahren verschoben wurden, sind sich die beiden sicher: 2022 wird wieder gegrölt, gemosht und zusammen im offbeat geschwitzt und gefeiert.
Mono & Nikitaman, das sind hunderte wahnsinnige Geschichten, gemeinsame Zeremonien und ein Erlebnis, das sich schwer in Worte fassen lässt. Genre-Etikette sind Monika Jaksch und Nick Tilstra von Anfang an ziemlich egal. Wichtiger ist, dass die Musik einen spürbaren Herzschlag hat, dass sie Haltung verkörpert und politisch ist, ohne dabei dogmatisch oder aufdringlich zu sein. Und dass die Partys knallen – nein, mehr noch – einen Raum für Selbstentfaltung und das kurze Aufblitzen kollektiver Utopien bieten.

Bridge City Sinners
Aus den nebelverhangenen, kiefernbedeckten Hügeln des pazifischen Nordwestens kommen die Bridge City Sinners, die den Bogen vom Jazz der Prohibitionszeit bis zum Death Folk der Appalachen spannen. Die Band mit traditionellen Streichern legt ihr Genre großzügig aus und spielt auf Festivals wie dem Punk Rock Bowling, dem Muddy Roots und dem Bluegrass String Summit in Oregon. Sie begannen ihre Reise als Straßenmusiker im ganzen Land, und jetzt ist diese Supergruppe von Musikern weltweit auf Tournee. Die Sinners bleiben der „Do-It-Yourself“-Mentalität treu und veröffentlichen ihre Alben auf dem selbst gegründeten Label Flail Records. Mit talentierten Musikern und einer punkigen Liveshow ist dies eine Band, die man nicht verpassen sollte.
